Datenschutz & Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die uns erlauben, Ihren Besuch zu optimieren.
Datenschutz

Klang Nouveau

Zum Seiteninhalt springen

Klang Nouveau

Die neue Konzertreihe im Rahmen der 
Jugendstil Sammlung Ferdinand W. Neess

5.–8. Oktober 2025, Museum Wiesbaden

Tickets an der Abendkasse, oder bei:

Ferdinand W. Neess hat den Jugendstil geliebt – die Kunst und ebenso sehr die Musik dieser Epoche.

Sein Vermächtnis: die grandiose Jugendstil Sammlung, die er dem Museum Wiesbaden im Jahr 2019 schenkte, der internationale Flötenwettbewerb, der ihm zu Ehren gestiftet wurde und alle zwei Jahre veranstaltet wird ...

... und jetzt: KLANG NOUVEAU

Diese neue Konzertreihe im Zusammenspiel mit der Jugendstil Sammlung Wiesbaden, bietet eine einzigartige Gelegenheit, Musik und Kunst der Jahrhundertwende miteinander zu verbinden und zu erleben. Die Jugendstil-Ausstellung des Museums Wiesbaden, die eine der bedeutendsten Sammlungen des Art Nouveau beherbergt, ist der faszinierende Rahmen dieser außergewöhnlichen Reihe von Konzerten.

  • 5. Oktober 2025, 11 Uhr

    Ferdinand’s Favourites

    „Erleben Sie Musik von Ravel, Debussy und Nadja Boulanger. Ein Konzert mit der absoluten Lieblingsmusik unseres Stifters.“

    • VIOLINE – Sigmund Eikeset
    • VIOLONCELLO – Krisztina Eikeset
    • KLAVIER – Cordula Hacke

    Das internationale Trio Art Nouveau hat sich ganz der Musik für Klaviertrio aus der Zeit des Fin de Siècle verschrieben. Der norwegische Geiger Sigmund Eikeset, Mitglied des Sinfonieorchesters Kristiansand, die Cellistin Krisztina Eikeset und die Pianistin Cordula Hacke, bringen mit viel Gespür für Stil und Klangfarbe die Werke dieser Epoche zur Aufführung und erwecken so die musikalische Atmosphäre der Jahrhundertwende zu neuem Leben.

  • 7. Oktober 2025, 19 Uhr

    Liebe mir im Busen zündet

    „Ein Liederspektakel“

    • REGIE – Dzuna Kalnina
    • SOPRAN – Cornelia Haslbauer
    • TENOR – Markus Schäfer
    • KLAVIER – Nadia Belneeva

    Zwanzig Lieder aus dem „Spanischen Liederbuch” von Hugo Wolf werden als Liebesgeschichte mit ungewissem Ausgang zu erleben sein, teils ergänzt durch Gedichte, die in Zusammenarbeit mit den Künstlern und jungen Erwachsenen entstanden sind.

    Die Regisseurin Dzuna Kalnina bricht den traditionellen Liederabend auf und kreiert ein Liederschauspiel in erfrischender Modernität.

    Das Projekt lädt Schüler*innen ein, sich frei von Bewertung und schulischem Druck mit einem Genre auseinanderzusetzen, das vielen jungen Menschen ansonsten unbekannt bleibt.

  • 8. Oktober 2025, 19 Uhr

    Hommage an Lili Boulanger

    „Unter dem emporsteigenden Wasser der Träume Meine Seele bangt, meine Seele bangt. Und der Mond scheint in mein Herz, Das in die Quellen der Träume getaucht ist.“

    (Maurice Maeterlinck, Reflets)

    Lili Boulanger (1893-1918) ist eine der bedeutendsten Komponistinnen des französischen Impressionismus. Tochter einer russischen Gräfin und eines französischen Komponisten, Schülerin von Gabriel Fauré, war sie die erste Frau, die den renommierten Prix de Rome gewann, mit 19 Jahren. Mit 24 starb sie.

    Die Texte des Programms, einfühlsam vorgetragen vom Wiener Schauspieler Michael Dangl, verweben Lili Boulangers persönliche Aufzeichnungen mit literarischen Stimmen aus dem künstlerischen Umfeld des Pariser Fin de Siècle. Im kunstvollen Dialog mit der Musik der Flötistin Maria Fedotova und der Pianistin Cordula Hacke verschmelzen Wort und Klang zu einer atmosphärischen Einheit.

    Mit Musik von:
    Lili Boulanger, Albert Roussel, Gabriel Fauré, Reynaldo Hahn

    und Texten von:
    Marcel Proust, Maurice Maeterlinck, Blaise Pascal, Chiara Carminati

    • FLÖTE – Maria Fedotova
    • KLAVIER – Cordula Hacke
    • TEXTE – Michael Dangl

Besonders für junge Kunst- und Musikliebhaber*innen bietet diese Reihe eine einzigartige Möglichkeit, den Jugendstil in seiner ganzen Vielfalt zu erleben und die Entwicklung der Musik zu entdecken, die diese Zeit widerspiegelt. Das Zusammenspiel von Kunst und Musik lässt die Besucher die spirituelle und kulturelle Dimension der Ära in einer ganz neuen Weise erfassen.

Diese Konzertreihe im Museum Wiesbaden wird zu einem lebendigen Treffpunkt für alle, die sowohl die Musik als auch die Kunst des Jugendstils erleben und sich verzaubern lassen möchten. Ihr Zusammenspiel wird hier zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wir freuen uns auf Sie!

Tickets

  • Eintritt: 25 € (ermäßigt 18 €)
  • Gesamt Ticket: 65 € (ermäßigt 45 €)

Tickets zu den Konzerten erhalten Sie an der Abendkasse, oder bei: 

Die Veranstalter

Klang Nouveau wird Ihnen präsentiert von der Stiftung Internationaler Musikwettbewerb Ferdinand W. Neess mit freundlicher Unterstützung durch: